Mit der Sonnenbrille "Gunner" von Cofra können wir Ihnen eine Sonnenbrille anbieten, die nicht nur die normalen Anforderungen einer Schutzbrille (EN 166 und EN 172) bietet, sondern die strengen Normen der NATO STANAG 2920 und 4296 (Widerstand gegen Beschuss) erfüllt.
An vielen Schießständen ist es bereits Pflicht eine Schutzbrille zu tragen. Außerdem leistet sie auch bei verschiedenen Revierarbeiten gute Dienste.
Gläser: Polycarbonat
Farbe: grau
Normen: EN 166 - Anforderungen für persönlichen Augenschutz, EN 172 -Sonnenschutzfilter für den betrieblichen Gebrauch, UV 400, STANAG 2920 - STANAG 4296 WIDERSTAND GEGEN BESCHUSS
Gestell: Polycarbonat
Gewicht: 33 g
Lieferumfang: Schutzbrille in SB-Verpackung
14,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gläser: Polycarbonat
Farbe: farblos
Normen: EN 166 - Anforderungen für den persönlichen Augenschutz, EN 170 - UV-Filter, STANAG 2920 - STANAG 4296 WIDERSTAND GEGEN BESCHUSS
Gestell: Polycarbonat
Gewicht: 33 g
Lieferumfang: Schutzbrille in SB-Verpackung
12,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
WIDERSTAND GEGEN BESCHUSS
Die Normen STANAG 2920 und STANAG 4296 sind zur Bewertung des ballistischen Widerstandes, die innerhalb aller
NATO Mitgliedsstaaten anerkannt sind. Im Unterschied zur europäischen Norm EN 166, welche die Aufprallfestigkeit einer Stahlkugel mit Durchmesser 6 mm und Gewicht 0,86 g bestimmt, welche die
Augen mit einer Geschwindigkeit von 45m/s trifft, garantiert die Konformität der Norm STANAG 4296 den von der Norm STANAG 2920 definierten ballistischen Widerstand und bestimmt den ballistischen
Widerstand gegen Kugeln mit Kaliber .22 und die eine Geschwindigkeit von bis zu 275 m/s (990 km/h) erreichen. Die Norm STANAG 2920 definiert kein minimales Schutzniveau wie die EN 166, sondern
erlaubt, eine Geschwindigkeit V50 zu spezifizieren, welche die Geschwindigkeit darstellt, mit der ein Geschoss das Auge mit einer Wahrscheinlichkeit von 50%
perforieren könnte. Zusätzlich müssen die Brillen gemäß Norm STANAG 4296 auch die folgenden Anforderungen einhalten:
• Aufprallfestigkeit gemäß der von der Norm STANAG 2920 definierten Bedingungen.
• Kriterien zur Verwendung: Die Brillen müssen möglichst leicht und komfortabel sein, sowie das Beschlagen maximal reduzieren (mittels Belüftung und/oder
entsprechender Beschichtung) und bei lang andauerndem Gebrauch eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer aufweisen.
• Optische Qualität: Die Brillen müssen ein Blickfeld von mindestens 160° liefern und dürfen die Sicht nicht verzerren.
• Weitere Eigenschaften: Die Brillen müssen so wenig wie möglich glänzen und mit der Verwendung von anderen Schutzvorrichtungen kompatibel
sein.
Wir beraten Sie gerne!
Rufen Sie uns an:
08241/9603153
oder schreiben Sie uns:
Wir versenden
nur mit:
Verpackungsrecycling:
Wir sind lizenziert!